Was ist Tadalafil?

Was ist Tadalafil?
Antwort

Tadalafil ist der Wirkstoff von Cialis Potenzmittel. Es wird verschrieben bei erektiler Dysfunktion (Impotenz) und seit dem Jahr 2010 auch bei pulmonal-arterieller Hypertonie.
Tadalafil gehört zur Wirkstoffklasse der PDE-5 Hemmer und verfügt über eine längere Wirkdauer im Körper als andere Präparate dieser Wirkstoffklasse.

Wie und wobei wirkt Tadalafil?

Bei erektiler Dysfunktion (Impotenz)

Durch psychische Reize und / oder mechanische Stimulation tritt die Erektion beim Mann ein. Nervensignale setzen in den Blutgefäßen des Penis Botenstoffe frei, die für die Blutfüllung der Schwellkörper verantwortlich sind. Maßgeblich daran sowie dem steif werden des Penis und dem abschließenden Erschlaffen beteiligt ist der Botenstoff cGMP. PDE-5 Hemmer wie beispielsweise Tadalafil bremsen das Enzym, das denn Botenstoff cGMP abbaut, aus. Es kommt dadurch zu einer Erhöhung der cGMP-Blutspiegels und folgend eine verbesserte Erektionsfähigkeit.

Bei einer benignen Prostatahyperplasie (Gutartige Prostatavergrößerung)

Durch eine Hemmung des CGMP-Abbaus kann bei diesem Krankheitsbild eine Entspannung der Muskulatur in den Gefäßwänden inklusive einer besseren Durchblutung erreicht werden.

Bei pulmonal-arterieller Hypertonie (Lungenhochdruck)

Besteht ein zu hoher Blutdruck im Lungenkreislauf, der Lungenarterie, kann mit der Verabreichung von Tadalafil eine Entspannung der Gefäße und folglich einem niedrigen Blutdruck gesorgt werden.

Die Wirkung von Tadalafil kann von beispielsweise von Rifampicin (Antibiotika), Phenobarbital, Phenytoin und Carbamazepin herabgesetzt oder aufgehoben werden.
Besteht eine erektile Dysfunktion oder eine pulmonal arterielle Hypertonie erfolgt die Einnahme in der Regel längerfristig. Allerdings kann bei Impotenz auch eine vereinzelte, situationsangepasste Einnahme erfolgen.

Unabhängig vom Grund der Einnahme sollte insbesondere mit Blick auf eine gesunde Herzfunktion eine Voruntersuchung durch den Haus- oder Facharzt erfolgen. Vorsicht ist geboten bei Nierenfunktionsstörungen. Weil der Wirkstoff Enzyme abbaut, kann es zu einer veränderten Wirkungsweise anderer Medikamente kommen. Bekannt ist dies bei Erythromycin (Antibiotika), Retinovar (HIV-Wirkstoff) und Ketoconazol (Antipilzmittel).

wichtig
Welche Mittel enthalten Tadalafil

Mittel mit Tadalafil

Das beliebteste Mittel, das Wirkstoff Tadalafil enthält, heißt Cialis. Dieses Mittel gehört zu den beliebtesten Potenzmitteln der Welt. Der Hersteller ist Lilly Pharma und dieses Präparat ist rezeptpflichtig.

Der Hersteller Centurion/Sunrise bringt Tadalafil mit 20, 40 und 60 mg Tadalafil in Tablettenform auf den Markt. Die Wirkungsdauer wird mit 36 Stunden angegeben. Beginn der Wirkung nach ca. 40 Minuten bei erektiler Dysfunktion.

Ein weiteres Präparat mit 20 mg dieses Wirkstoffs kommt aus dem Hause Cipla und heißt Tadacip. Der Wirkstoffanteil beträgt 20 mg. Die Wirkung setzt nach ca. 60 Minuten ab Einnahme bei erektiler Dysfunktion ein und kann bis zu 36 Stunden anhalten.

Die Tadalafil Soft Tabletten zum Kauen von Sunrise Remedies besitzen eine Wirkungsdauer von 4-16 Stunden. Das Kauen führt dazu, dass die 20 mg des Wirkstoffs schneller in den Blutkreislauf gelangt.

Apcalis Oral Jelly von Ajanta Pharma mit 20 mg Tadalafil lässt sich in Gel-Form gut schlucken. Die Wirkung setzt bereits nach 20-30 Minuten ein. Die Wirkungsdauer beträgt 24 bis 36 Stunden und beginnt mit einer langanhaltenden Unterstützung, die sich dann zu einer starken Erektion steigert.

Tadalis XL von Ajanta Pharma mit ebenfalls 20 mg Tadalafil als Wirkstoff bietet eine Wirkungsdauer von 36 Stunden und wird deshalb auch als Weekender bezeichnet.

Die Dosierung von Tadalafil

Tadalafil in Tablettenform wird oral, über den Mund, eingenommen. Die Aufnahme in den Körper ist gut und nach ungefähr zwei Stunden ist die maximale Konzentration im Blut erreicht. Für eine gesteigerte sexuelle Aktivität sollte somit die Einnahme mindestens 30 Minuten vorher erfolgen. Unabhängig davon können täglich fünf Milligramm eingenommen werden. Der Vorteil: Es wird ein gleichbleibender Wirkstoffspiegel erreicht und die sexuellen Aktivitäten sind nicht so eng in der Planung.
Der Abbau zu unwirksamen Stoffwechselprodukten erfolgt in der Leber. Die Hälfte des Wirkstoffs ist nach ca. 17,5 Stunden abgebaut. Zwei Drittel werden über den Stuhl ausgeschieden und ein Drittel über den Urin.

Besteht eine gutartige Prostatavergrößerung oder ein Lungenhochdruck werden 5 Milligramm Tadalafil einmal täglich eingenommen. Möglich sind bis zu 40 Milligramm. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Einnahme von Tadalafil immer zur gleichen Tageszeit erfolgt.

Dosierung
nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Tadalafil

Zu den Nebenwirkungen von Tadalafil gehören bei jedem zehnten bis hundertsten Patienten neben Kopf-, Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen auch Verdauungsbeschwerden und Aufstoßen.

Bei jedem hundertsten bzw. tausendsten Patienten sind Schwindel, ein beschleunigter Herzschlag, niedriger oder erhöhter Blutdruck sowie Atemnot bekannt. Auch kann es zu verschwommenem Sehen und Augenschmerzen sowie Brust- und Ohrenschmerzen kommen. Nebenwirkungen wie Hautausschlag, Nasenbluten, Bauchschmerzen sowie Blut im Urin und vermehrtes Schwitzen sind ebenfalls möglich.

Wie bei allen Medikamenten so ist auch bei Tadalafil anzumerken, dass es sich bei den Nebenwirkungen um mögliche aber nicht zwingend auftretende Nebenwirkungen handelt.

Ein Tipp zum Schluss

Video

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.